Lintforter Straße 77, 47445 Moers

Logo

Ihre Praxis für Physiotherapie & Gesundheitssport in Moers

Individuell. Professionell. Ganzheitlich.

Ohne Lebenslauf & ohne Anschreiben!

Individuell

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Wir hören Ihnen zu und stellen gezielte Fragen, um Ihre individuelle Lage genau zu verstehen. Nur so können wir die echten Ursachen hinter ihren Beschwerden erkennen und perfekt auf sie zugeschnittene Therapie-Maßnahmen ergreifen.

Professionell

Unser kompetentes Team aus ausgebildeten Physiotherapeuten und Trainern beherrscht alle gängigen Therapie- sowie Gesundheitssport-Ansätze und besitzt zudem Zusatzqualifikationen in den Bereichen der manuellen Therapie, manuellen Lymphdrainage, CMD und Bobath-Therapie. Bei uns sind Sie daher in den besten Händen!

Ganzheitlich

Wir versuchen nicht nur schnellstmöglich ihre aktuellen Symptome zu lindern, sondern immer auch die dahinterliegenden Ursachen genau zu ergründen. Dies ermöglicht es uns Ihnen einen ganzheitlichen und langfristig wirksamen Behandlungsansatz zu empfehlen.

Werfen Sie einen Blick in unsere Praxis:

NEWS

🧡💚💙 Am 29. September ist #Weltherztag ❤️💜💛

Dies ist ein guter Anlass, sich Gedanken über die Gesundheit Ihres Herzens zu machen. Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es pumpt das Blut durch die Arterien und Venen und versorgt so alle Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Regelmäßiges Training ist eine gute Investition in Ihre Gesundheit. Es kann Ihnen helfen, Ihr Herz gesund zu halten und das Risiko von Herzerkrankungen zu senken. Hier nur einige Beispiele, wie sich Training auf die Herzgesundheit auswirken kann:

🫀 Stärkung des Herzmuskels
🩸Verbesserung der Durchblutung
💓Senkung der Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, hoher Insulinspiegel
⚖️ Gewichtsreduktion
🧘‍♀️ Stressabbau

Ideal sind Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Walken. Auch Krafttraining kann zur Stärkung des Herzmuskels beitragen.

Halten Sie sich fit!
Rob Debruijn & Team

#moers #stadtmoers #moerscity #physio #physiotherapeut #gesundheit #fitness #training #herzgesundheit #herzwelttag #herzmuskel #bluthochdruck #stressabbau
...

Die Füße sind das Fundament unseres Körpers. 👣 Sie sind die Verbindung zwischen uns und dem Boden und tragen unser gesamtes Gewicht. Die Fußstellung und -beweglichkeit haben daher einen großen Einfluss auf unsere Körperhaltung.

Eine gesunde Fußstellung ist wichtig für eine aufrechte Haltung. Eine falsche Haltung kann zu Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und anderen Problemen führen.

Körperhaltung und Fußstellung können auch die Gesundheit des gesamten Körpers beeinflussen und sich auf Nervensystem, Verdauungssystem, Herz-Kreislauf-System und Atmung auswirken.

Wir können unsere Körperhaltung verbessern, indem wir die Rumpf- und Rückenmuskulatur stärken und auf unsere Haltung achten. 👇

✅ Stehen Sie gerade und strecken Sie Ihre Schultern zurück.

✅ Sitzen Sie aufrecht und stützen Sie Ihren Rücken.

✅ Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen.

✅ Bewegen Sie sich regelmäßig.

Halten Sie sich fit!
Rob Debruijn & Team

#moers #stadtmoers #moerscity #physio #physiotherapeut #gesundheit #fitness #füße #körperhaltung #rumpfmuskulatur #rückenmuskulatur #atmung #stoffwechsel
...

Dehnen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Es ist nicht nur für Sportler wichtig, sondern für alle Menschen, die ihre Flexibilität und Beweglichkeit verbessern möchten. ✊

Dehnübungen können helfen, Muskelverspannungen und Muskelkater zu lindern, Haltung und Gleichgewicht zu verbessern und sogar Stress abzubauen. Zudem können sie das Verletzungsrisiko im Alltag verringern und das Körpergefühl verbessern.

Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Dehnen zu ziehen, sollte es regelmäßig durchgeführt werden. Idealerweise sollten Sie jeden Tag ein paar Minuten Zeit für Dehnübungen einplanen.

Tipps für das tägliche Dehnen 👇

✅ Finden Sie eine Zeit und einen Ort, der geeignet ist. Zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen.

✅ Wählen Sie Dehnübungen aus, die alle großen Muskelgruppen dehnen.

✅ Halten Sie jede Dehnung für 30-60 Sekunden.

✅ Atmen Sie tief und gleichmäßig während des Dehnens.

✅ Hören Sie auf Ihren Körper und beende eine Dehnung, wenn sie Schmerzen verursacht.

Halten Sie sich fit!
Rob Debruijn & Team

#moers #stadtmoers #moerscity #physio #physiotherapeut #gesundheit #fitness #dehnen #dehnübungen #flexibilität #beweglichkeit #muskelverspannungen #stress
...

THERAPIEN & GESUNDHEITSSPORT

Therapien

Krankengymnastik im Allgemeinen

Die Krankengymnastik ist eine Sonderform der Bewegungstherapie. Sie hat jedoch im Gegensatz zu dieser nicht das primäre Ziel, Krankheiten vorzubeugen. Krankengymnastik ist in der Regel eher Teil der Behandlung einer bestehenden Krankheit oder wird in der Nachbehandlung von Krankheiten, Operationen oder Unfällen eingesetzt

Krankengymnastik nach Dr. Cyriax

Die Therapie nach Dr. James Cyriax, einem englischen Orthopäden, stellt eine umfassende Form der Gelenk- und Weichteilbehandlung dar. Es fließen sowohl Gesichtspunkte der Manuellen Therapie an Wirbelsäule und der großen Gelenke ein, als auch eine gezielte Behandlung von Muskeln, Sehnen und Bändern. Voraussetzung für alle diese Behandlungen ist ein sehr intensive Befundaufnahme und Diagnostik der betroffenen Strukturen durch Tast- und Funktionsbefund.

Die Therapie soll die entzündungsähnlichen Zustände und die in der Sehne eingelagerten Ödeme beseitigen. Auch wird eine Wirkung auf die Struktur der Sehnen beschrieben.

Krankengymnastik nach Bobath-Therapie

Das Bobath-Konzept wurde 1943 von der Krankengymnastin Berta Bobath und ihrem Mann und Neurologen Dr. Carl Bobath zur Pflege-Therapie und Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfällen und anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems entwickelt. Sie erkannten, dass sich Spastik abhängig von der Lagerung und Stellung des Körpers verändert.

Hemmung und Bahnung werden in der Therapie durch hemmend wirkende Ausgangsstellungen erarbeitet, die manuell an sogenannten Schlüsselpunkten eingeleitet werden. Krankengymnastische Techniken werden zur Stimulation der Bewegungsimpulse und zur Hemmung eingesetzt.
Der Unterschied zu anderen Therapiekonzepten besteht darin, dass keine standardisierten Übungen ihre Anwendungen finden.

CMD steht für Kraniomandibuläre Dysfunktion (latein: Cranio). Es beschreibt eine Vielzahl von Problematiken rund um den Kiefer, das Kiefergelenk und die Kiefermuskulatur. Patienten klagen über Schmerzen beim Kauen, nächtliches Zähneknirschen, Ohrenschmerzen, Schmerzen im Gesicht oder gar Bewegungseinschränkungen des Kiefers oder leiden unter diffusen Kopfschmerzen, die vom Kiefer ausstrahlen. Die Schmerzen im Kiefer können sich in den Körper fortsetzen, so dass weitere schmerzhafte Symptome bis hin zu Rückenschmerzen, insbesondere im Schulter-Nacken-Bereich oder Schlafstörungen möglich sind.

Bei der CMD-Therapie werden die betroffenen Bereiche der Muskulatur behandelt, um Spannungen und Blockaden zu lösen. Dies erfolgt durch manuelles Einwirken auf das Kiefergelenk bzw. die Kiefergelenkmuskulatur. Ergänzt wird die Therapie zudem um Übungen und Techniken, die der Patient auch außerhalb der eigentlichen Behandlung anwenden kann.

Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) wurde von dem amerikanischen Osteopath und Notfallmediziner Dr. Typaldos entwickelt.

FDM ist eine Methode zur Schmerztherapie und stellt eine Weiterentwicklung der Osteopathie dar. FDM wird sehr effektiv bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit.

Bei der Manuellen Therapie überwiegen die passiven Elemente. Das heißt, es wird versucht Störungen im Bewegegungsapparat, den Muskeln und Gelenken zu ertasten und durch manuelle Einwirkungen zu lösen. 

Durch kreisförmige Verschiebetechniken wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Dies geschieht durch einen leichten Druck.

Auch nach Operationen wird die manuelle Lymphdrainage angewandt, damit die Gewebsflüssigkeit durch das Lymphgefäßsystem besser aufgenommen und abtransportiert werden kann.

Durch die Entstauung verspürt der Patient eine Erleichterung sowie Reduzierung von Spannungen und eine Schmerzlinderung.

Je nachdem welcher Befund vorliegt können auch noch Kompressionsverbände, Hautpflege und Bewegungstherapie zur manuellen Lymphdrainage gehören.

Das „Kinesio-Tape“ ist eine Methode aus der Sportmedizin. Es werden flexible Pflaster auf die Haut aufgebracht, die jede Bewegung mitmachen. Dadurch kommt es im getapten Bereich zu einer erhöhten Durchblutung. Dies führt dazu, dass Schmerzen gelindert, Schwellungen zurückgehen und Entzündungsprodukte im Gewebe besser abtransportiert werden.

Unsere Atmung verläuft größtenteils unbewusst, flaches Atmen gehört zum Alltag. Häufig atmen wir erst bei großen Anstrengungen oder bei Atemnot ganz bewusst und tief in den Bauch. Dabei ist das Einatmen ein aktiver Vorgang, bei dem das Zusammenspiel vieler Muskeln notwendig ist.

Durch eine gezielte Atemgymnastik stärken Sie die Atemmuskulatur und erhöhen so Ihre Atemleistung. Insbesondere bei Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen spielen diese Übungen und ein regelmäßiges Atemtraining eine wichtige Rolle. Aber auch Leistungssportler wie Martina Ertlachten auf die richtige Atemtechnik und trainieren so Lungenvolumen und Ausdauer.

Zudem entspannt Atemgymnastik fast augenblicklich und fördert die Konzentration.

Die Reflektorische Atemtherapie (im Folgenden nur RAT genannt) gliedert sich in eine Wärmebehandlung, eine manuelle Therapie und in die Atemgymnastik. Sie beeinflusst durch gezielte Reizsetzungen die Form des Atembewegungsablaufes. Mittels Druck-, Schmerz- und Dehnungsreizen wird eine nervöse Steuerung stimuliert, wodurch es zu einer unwillkürlichen Veränderung des Atembewegungsablaufes kommt.

Die RAT ist ein Behandlungskonzept, mit dem Physiotherapeuten sowohl “den Atem therapieren können” als auch über die Beeinflussung des Systems der Atmung auf alle davon abhängigen Wirkorte (Bewegungssystem, Bewegungsentwicklung, Innere Organe und Erleben und Verhalten) Einfluss nehmen. Daraus ergibt sich, dass die RAT den Menschen in seiner Gesamtheit behandelt.

Als Fango bezeichnen wir Wärmepackungen mit Naturmoor, die eine intensive und feuchte Wärme produzieren. Diese Methode ist besonders gut geeignet um die Durchblutung der betroffenen stellen anzuregen und den Schmerz zu lindern.

Ebenso ist es bestens geeignet um die betroffene Verletzung auf weitere Therapien vorzubereiten.

Die klassische Massage ist wohl eine der ältesten und bewährtesten Therapieformen bei der Behandlung von Schmerzen. Massage dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.

Durch die Anwendung unterschiedlicher, auf den Schmerz spezialisierter Techniken werden die Muskulatur und die oberen Gewebeschichten angesprochen wodurch der Stoffwechsel angeregt, die Durchblutung verbessert und dadurch der Schmerz gelindert wird. Darüber hinaus wirkt sich die klassische Massage positiv auf den Organismus aus und steigert das allgemeine Wohlbefinden, was die Heilung der Beschwerden erheblich unterstützt.

Sie fördert die Durchblutung, entschlackt den Körper und verbessert neben dem physischen auch das psychische Wohlbefinden.

Gesundheitssport & Kurse

Beim FIVE-Konzept geht es darum, eventuelle Schädigungen am Bewegungsapparat zu beeinflussen, die zum Beispiel durch die ständig gebeugte Haltung unserer Gelenke im Arbeitsalltag entstehen können.
Der gesamte Körper wird dafür in den Geräten des Beweglichkeitsparkours gegen seine Gewohnheiten gestreckt und trainiert, um gesamte muskuläre System zu aktivieren und positiv zu beeinflussen.

Zudem kann in Kombination mit unserem Milon-Zirkeltraining die Kraftentfaltung der Muskulatur optimiert werden!

In unserem Praxis-eigenen Milon Zirkel erreichen Sie mit geringem Zeitaufwand ein optimales Trainingsergebnis. In einem Durchgang werden alle Hauptmuskelgruppen und Ihr Herz-Kreislauf-System trainiert. So steigern Sie gleichzeitig Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

Ein langsames Ganzkörpertraining, das Atmung, Stretching und Kraftübungen kombiniert. Training auf der Matte zur Stärkung der Rücken-, Bauch-, Bein- und Beckenbodenmuskulatur!

Verbessert Körperhaltung und Körperwahrnehmung, gleichzeitig wird die Atmung geschult.

Kurszeiten:
Montags 10:00 Uhr
Mittwochs 18:00 Uhr

Ein energiegeladenes Training das die Koordination und das Gedächtnis schult, die Psyche entspannt und Stress abbaut!

Die gesamte Oberkörpermuskulatur, Arme und Hände werden gekräftigt.

Kurszeiten:
Dienstags 09:30 Uhr und 10:15 Uhr
Mittwochs 15:30 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat 10:00 Uhr: Drum Fitness “Power Kurs”

Muskelaufbau für Jedermann. Gezielte, langsame Übungen mit Hilfsmitteln wie z.B. kleine Hanteln, Bälle, Gummibändern o.ä. Kombiniert mit passenden Dehnübungen.

Speziell für Rücken, Schultern, Arme, Beine und Bauch.

Kurszeiten:
Mittwochs 17:00 Uhr

Ärztliche verordnetes Bewegungstraining in der Gruppe, welches die Möglichkeit bietet, aktiv Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen.

Rehasport ist gesundheitsorientiert und beinhaltet verschiedene Schwerpunkte wie Koordinations-, Kräftigungs- und Ausdauertraining sowie Entspannungs- und Dehnübungen.

Kurszeiten:
Dienstags 16:00 Uhr & 18:00 Uhr
Mittwochs 11:00 Uhr
Donnerstags 12:15 Uhr

Die aktuellen Kurszeiten finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung. Einfach den gewünschten Kurs anklicken.

UNSERE PRAXIS

Barrierefrei

Unsere Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik und Gesundheitssport in Moers ist komplett barrierefrei. Sie gelangen vom eigenen Parkplatz aus stufenlos in die Praxis und zu sämtlichen Räumlichkeiten. Selbstverständlich ist auch ein behindertengerechtes WC vorhanden.

Heilpraktiker Physiotherapie

Die vorhandene Zusatzqualifikation zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie ermöglicht es uns auch Diagnosen zu stellen. Der Vorteil für Sie:
Diagnose, Rezept und Therapie gibt es bei uns direkt aus einer Hand! So sparen Sie sich Gang zum Arzt und kommen bei Beschwerden direkt zu uns in die Praxis.

Kurs- & Trainingsräume

Neben 7 Behandlungszimmern für ihre individuelle Anamnese und Therapie, stehen in unserer Praxis für Physiotherapie in Moers ein Kursraum und zwei Trainingsräume zur Verfügung. Auf über 120 m² Trainingsfläche finden unterschiedlichste Kursangebote statt. Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.

DAS TEAM

_DSC0880-Bearbeitet

Hallo mein Name ist Rob Debruijn und ich heiße Sie auf der Website meiner Praxis für Physiotherapie & Gesundheitssport in Moers Repelen herzlich Willkommen! An dieser Stelle möchte ich Ihnen mein Praxisteam vorstellen, denn was ist schon eine Praxis ohne sein Team!

Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Mitarbeiter:innen. Kommen Sie ins Team Debruijn!

KONTAKT

Physio Debruijn – Praxis für Physiotherapie & Gesundheitssport
Inh. Rob Debruijn

Lintforter Straße 77
47445 Moers

Telefon: 0 28 41 / 74 142
E-Mail: info@physio-debruijn.de

Öffnungszeiten Praxis

Montag 08:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Öffnungszeiten Sportbereich

Montag 08:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag 09:00 - 13:00 Uhr
Sonntag geschlossen

Öffnungszeiten Anmeldung

Montag 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Design & Umsetzung durch werteambulanz.com – Wir machen Ihre Werte digital sichtbar